Am Mttwoch, 21. Dezember, findet im Schlösschen-Saal (Hauptstraße 35, 1. OG) ab 18 Uhr die beliebte Weihnachtslesung statt. Dr. Inge Herold hat für diesen Abschluss unseres Jahresprogramms wieder einen ansprechenden Strauß besinnlicher wie auch humorvoll zwinkernder Texte zum Advent und zum nahenden Christfest zusammengestellt. Unsere Fördervereinsmitglieder wurden bereits auf die Möglichkeit der Platzreservierung hingewiesen, entweder per Mail an Vorsitzenden Hans Stahl oder telefonisch bei den Vorstandskolleginnen Maryvonne Le Flécher oder Regina Strobel. Auch wer bei der Vorbereitung des Getränkeausschanks mitwirken möchte, darf sich gerne bei Hans Stahl melden. (SKV)
Anti-Kriegs-Stück „Nema Problema“ Ende November im Schlösschen
„Ein ergreifender Monolog, eine erschütternde Bestandsaufnahme über das Thema Krieg“, das ist das Zwei-Personen-Stück „Nema Problema“ (auf deutsch „Kein Problem“) der italienischen Autorin Laura Forti, das am Samstag, 26. November, 19.30 Uhr, im Schlösschen-Saal zur Aufführung kommt. Der in Saarbrücken geborene Schauspieler Sebastian Müller-Bech verkörpert hier einen jungen Mann, dessen Leben im Grauen des Jugoslawien-Kriegs in seinen Grundfesten erschüttert wird. Wobei – in bedrückender Aktualität – auch jeder andere moderne Krieg gemeint sein könnte. Musikalisch umrahmt wird der eindringliche und aufwühlende Monolog durch einen Saxofonisten. Veranstalter dieses ersten Theaterabends im Schlösschen sind unser Förderverein und die Volkshochschule Edingen-Neckarhausen. (SKV)
06.11.2022 - 18 Uhr - Konzert im Schlösschen
Emaja Jaa ist ein Heidelberger Duo mit Tabea Hirsch am Cello und Fernando Lyra an der Handpan (Hang drum). In ihrer Musik verweben sich der Klang von Cello und Hand-Pan in mal träumerischer, mal tänzerischer Weise miteinander und lassen das Publikum durch innere Landschaften laufen.
Das Duo ist stets am Explorieren neuer technischer und klanglicher Möglichkeiten an ihren Instrumenten.
Ihre Musik ist gefärbt durch Einflüsse aus Jazz, Klassik und Folk und verbindet sich in dieser ungewöhnlichen Besetzung zu einem einzigartigen musikalischen Erlebnis.
Eintritt: 15 € / Studenten 10 €
Einlass: 17:30 Uhr - Beginn: 18 Uhr
11.09.2022 - Tag des offenen Denkmals
Das (teil)renovierte Schlösschen präsentiert sich zum „Denkmaltag“ am Wochenende 10./11. September!
Am Sonntag, 11. September, findet wieder der bundesweite „Tag des Offenen Denkmals“ statt, an dem sich auch unser Förderverein wie jedes Jahr beteiligt. Dies, um auf das Edinger Schlösschen aufmerksam zu machen – als denkmalgeschützten früheren freiherrlichen kleinen Landsitz aus der Barockzeit, als für die Ortsgeschichte bedeutendes Gebäude sowie als seit dem Erwerb durch die Gemeinde Ende 2010 schrittweise saniertes und teilweise für die öffentliche Nutzung hergerichtetes Haus. Schon am Samstag vor dem „Denkmaltag“ findet ab 11 Uhr die Vorstellung der renovierten Außenfassade im Hof sowie des neu gebauten Fahrradunterstellplatzes statt. Alle Beteiligten werden wir hierzu noch persönlich herzlich einladen. Am Themen-Sonntag dann besteht in der Zeit von 11 bis 17 Uhr Gelegenheit, die Veränderungen am Schlösschen innen wie außen zu besichtigen. Mitglieder unseres Fördervereins stehen die ganze Zeit zur Verfügung. Zum Verweilen bieten wir Kaffee und Kuchen an. Hierfür würden wir uns sehr über Kuchenspenden freuen. Rückmeldung bitte an eines unserer Vorstandsmitglieder. Siehe Telefonnummern unten. (skv)
Kontakt:
Hans Stahl, Telefon: 06203/82715 / Maryvonne Le Flécher, Telefon: 06203/890053 / Regina Strobel, Telefon: 06203/81274 / Stephan Kraus-Vierling, Telefon: 06203/936559